Ausbildung Gefahrgut Luftfracht
Gefahrgutkurs: Gefahrguttransport per Luftfracht - Grundlehrgang
Anerkannter Lehrgang zur Erlangung des Sachkunde-Zertifikates für die Luftfracht - PK1, PK3, PK6
(in Kooperation mit anerkanntem Schulungsveranstalter
Schiffner Consult, Landau; Organisation der Lehrgänge in Österreich durch Sieglinde Eisterer - TUGIS Gefahrguttransport)
- das Beste aus On- und Offline Trainings und 20 Jahren Erfahrung in der Gefahrgutschulung
- für Luftfracht-Neulinge genauso geeignet wie erfahrene Gefahrgut-Profis
- Wählen Sie die Variante, die für Sie Ihre Ziele und Ihre Anforderungen passt
- durch anerkannten Schulungsveranstalter Schiffner / Organisation durch Fa. Eisterer
- exklusive Kleingruppe max. 10 Teilnehmer pro Kurs
Nächste Termine auf Anfrage.
Bitte senden Sie unser Ihre Anfrage an gefahrgut@other-sight.com. Herzlichen Dank!
Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit mit der Beförderung von Gefahrgut per Luftfracht zusammenhängt, hat einen Sachkundigen für den Gefahrguttransport per Luftfracht mit gültigem Schulungsnachweis zu bestellen (Diese Bestellung muss derzeit nicht an das BMVIT gemeldet werden.)
Dieser ist auch zu benennen, wenn das Unternehmen nur mit der Vorbereitung der Sendung zum Luftfrachttransport befasst ist, mit dem Verpacken und Befüllen von gefährlichen Gütern oder Ausstellung des Beförderungsdokumentes (als Versender) - der Shippers Declaration for the transport of dangerous goods / DGD - zu tun hat.
Zu den Aufgaben des Sachkundigen zählen unter anderem die Beratung des Unternehmens und für die Schulung der Mitarbeiter/innen im eigenen Unternehmen zu sorgen und die Sicherstellung, dass die Vorschriften für die Luftfracht gem. ICAO TI / IATA DGR eingehalten werden.
Die Schulung der Mitarbeiter durch den Sachkundigen selbst ist nur in einigen Fällen gestattet.

Inhalte der Ausbildung Gefahrgut per Luftfracht
- Aufgaben des/r Sachkundigen für den Gefahrguttransport per Luftfracht
- Internationale Übereinkommen und Vorschriften, welche den Gefahrguttransport per Luftfracht betreffen
- Klassifizierung gefährlicher Güter (gem. IATA DGR)
- Verpackungsvorschriften (gem. IATA DGR)
- Beförderungsdokumente und Dokumentation (gem. IATA DGR)
- Vorbereitung der Sendungen
- Packen und Kennzeichnung von Versandstücken
- Zusammenpack- und Trenngebote, die bei der Vorbereitung zu beachten sind
- Beförderung per Passagier- und Frachtflug
- Vorschriften für mit Gefahrgut befasstem Personal
- Vorschriften für Passagiere und Besatzungsmitglieder
- Besonderheiten des Transportes per Luftfracht
- Abwicklung von Gefahrguttransporten für die Luftfracht als Spediteur, Carrier oder Versender
- Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Risiken, Unfallursachen und Folgen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Prüfungsvorbereitung
- Fallbeispiele aus der Praxis
- praktische Übungen
- Prüfung zum Erhalt des Sachkunde-Zertifikates der gewählten Personen-Kategorie
Zielgruppe für das Sachkunde-Zertifikat "Gefahrgut per Luftfracht"
Personen, welche die Funktion eines/r Sachkundigen für den Verkehrsträger Luftfracht wahrnehmen und/oder wahrnehmen sollen und diese Transporte disponieren, abwickeln, vorbereiten.
Gefahrgutbeauftragte, welche auch multimodale Transporte, die einen Luftfrachttransport beinhalten, befasst sind.
Personen, die ein fundiertes Basiswissen für den Bereich Gefahrguttransport per Luftfracht erwerben wollen/müssen.

Unsere Ausbildung bietet fundiertes Gefahrguttransport Fachwissen und einen hervorragenden Praxisbezug, der die Teilnehmer(innen) optimal auf die Aufgaben und Herausforderungen des Gefahrgutalltages vorbereitet.
Neben der intensiven Vorbereitung auf die Prüfung, legen wir besonderen Wert auf eine professionelle und praxisbezogene Ausbildung unter Verwendung der neuesten, wissenschaftlich geprüften Lehrmethoden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auch als Fortbilder zur Auffrischung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse (und zur Sicherstellung des Prüfungserfolges) den gesamten Erstausbildungslehrgang (Termine siehe Erstausbildung) zu besuchen. Diese Variante wird von vielen unserer Fortbilder gerne genutzt.
Kurstermine:
Erstausbildung:
Anerkannter Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde
"Gefahrguttransport per Luftfracht" für
Personenkategorie 1 (Versender)
Personenkategorie 3 (Spediteure)
Personenkategorie 6 (Vollausbildung)
nächster Exklusiv-Termin in Österreich
auf Anfrage
Fortbildung:
Nutzen Sie die hervorragende Möglichkeit die Erstausbildung zu wiederholen und Ihr Gefahrgutluftfrachtwissen zu vertiefen. Wenn Sie nicht ständig mit allen Gefahrenklassen befasst sind und laufend Luftfrachtsendungen abwickeln, ist der Besuch einer Erstausbildung auch für Fortbilder empfohlen. So stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihre Kenntnisse allen Herausforderungen des Luftfrachtalltages spielend meistern.
Kurstermine für reine Fortbilder-Kurse auf Anfrage.

Kursdauer:
Erstausbildung für PK 1 / 3 / 6 - ohne Klasse 7 - 3,5 Tage
Erstausbildung für PK 1 / 3 / 6 - mit Klasse 7 - 4,5 Tage
Kursort:
auf Anfrage
Leistungsumfang
Wählen Sie das Leistungspaket nach Ihrem Anspruch und Ihren persönlichen Bedürfnissen - für den besten Erfolg für Sie und Ihre Ziele, Wünsche und Anforderungen!
Leistungspaket 1 - BASIS LUFT OK7
- Ausbildung PK 1 / PK 3 / PK 6
- ohne Klasse 7
- Teilnahme am Kurs
- inkl. Prüfung
- inkl. Prüfungsgebühr
- ausführliche Schulungsunterlage
- Teilnahmebescheinigung
- International 2-Jahre gültiges Sachkunde-Zertifikat "Gefahrgut per Luftfracht" (nach erfolgreicher Prüfung)
- Begrüßungskaffee - morgens
- 2 Kaffeepausen mit Kaffee, Tee, Fruchtsäften, Mineralwasser, Obst
- je 1 Getränk vormittags und nachmittags im Seminarraum, Schokis, Obst
- Ausbildung in Kleingruppe (max. 10 TeilnehmerInnen)
- auf Wunsch Leihbuch für den Kurs
Leistungspaket 2 - SOCIAL PREMIUM LUFT OK7
- wie Basis LUFT OK7
- täglich großzügiges Mittagessen mit einem Getränk
- 1 x After Works Treffen mit Abendessen und Getränk
- eigene FB-Gruppe zum Austausch mit anderen Teilnehmern (3 Wochen)
Leistungspaket 3 - BASIS LUFT MK7
- Ausbildung PK 1 / PK 3 / PK 6
- mit Klasse 7
- Teilnahme am Kurs
- inkl. Prüfung
- inkl. Prüfungsgebühr
- ausführliche Schulungsunterlage
- Teilnahmebescheinigung
- International 2-Jahre gültiges Sachkunde-Zertifikat "Gefahrgut per Luftfracht" (nach erfolgreicher Prüfung)
- Begrüßungskaffee - morgens
- 2 Kaffeepausen mit Kaffee, Tee, Fruchtsäften, Mineralwasser, Obst
- je 1 Getränk vormittags und nachmittags im Seminarraum, Schokis, Obst
- Ausbildung in Kleingruppe (max. 10 TeilnehmerInnen)
- auf Wunsch Leihbuch für den Kurs
Leistungspaket 4 - SOCIAL PREMIUM LUFT MK7
- wie Basis LUFT MK7
- täglich großzügiges Mittagessen mit einem Getränk
- 1 x After Works Treffen mit Abendessen und Getränk
- eigene FB-Gruppe zum Austausch mit anderen Teilnehmern (3 Wochen)
Anmeldung:
Für Rückfragen oder Anmeldung senden Sie uns bitte eine Email.
Investition:
Erstausbildung
Leistungspaket 1 - Basis Luft OK7: PK1 / PK 3 /PK 6 ohne Klasse 7 - € 790,-
Leistungspaket 2: Social Premium Luft OK7: PK 1 / PK 3 / PK 6 ohne Klasse 7 - € 999,00
Leistungspaket 3 - Basis Luft MK7: PK 1/ PK 3 /PK 6 mit Klasse 7 - € 990,-
Leistungspaket 4: Social Premium Luft MK7: PK 1 / PK 3 / PK 6 mit Klasse 7 - € 1.240,00
Special-Deal für Fortbilder (nur mit noch gültigem Vor-Zertifikat)
Leistungspaket 2: Social Premium Luft OK7 - € 969,00
Leistungspaket 4: Social Premium Luft MK7 - € 1.199,00
Vorstehende Investitions-Angaben verstehen sich pro TeilnehmerIn zzgl. gesetzlicher USt
Da die Inhalte und die Prüfungen für die Luftfracht sehr umfangreich und teilweise anspruchsvoll sind veranstalten wir in Österreich nur Erstausbildungskurse, da hier ausreichend Zeit bleibt, um alle notwendigen Lehrinhalte ausführlich zu besprechen und zu üben. Wir empfehlen Ihnen - wenn Sie in der Praxis nicht mit allen Klassen und Transportvorgängen häufig befasst sind, auch als Fortbilder die ausführliche Erstausbildungsvariante.
Viele unserer Fortbilder besuchen nach 2 Jahren wieder die gesamte Ausbildung, um Ihr Luftfrachtwissen zu vertiefen und eine ausführliche Prüfungsvorbereitung zu erhalten.
Falls Sie unbedingt nur einen Fortbildungskurs belegen wollen, geben wir Ihnen gerne die aktuellen Fortbildungstermine unseres Kooperationspartners bekannt.
Im Übrigen gelten unsere AGBs für Veranstaltungen.

Förderungen
Unter gewissen Voraussetzungen werden Ausbildungen vom AMS oder anderen Stellen gefördert - weitere Informationen finden Sie hier.
Sonstiges
Bitte beachten Sie die Stornobedingungen (unseres Kooperationspartners und des Seminarhotel)
Storno bis zu 1 Monat vor Seminarbeginn: keine Stornogebühren
bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn: 50 % des Gesamtpreises
bis zu 1 Woche vor Seminarbeginn: 80 % des Gesamtpreises
ab 1 Woche vor Seminarbeginn: 100 % des Gesamtpreises
Informationen zu Buchungsbedingungen / Covid-19-Regelungen siehe Anmeldung.