Neue Gefahrgut Vorschriften 2025
Sind Sie bereit für die neuen Vorschriften?
Ab dem 01.01.2025 treten neue Bestimmungen für den Transport gefährlicher Güter in Kraft, die alle Verkehrsträger betreffen – Straße (ADR), Schiene (RID), Binnenschifffahrt (ADN), Hochseeschifffahrt (Imdg Code) und Luftfracht (ICAO RI / IATA DGR). Diese Änderungen haben Auswirkungen auf Unternehmen, die Gefahrgut transportieren, sowie auf deren Mitarbeiter, die mit der Abwicklung betraut sind. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und was Sie beachten müssen.
Was ist Gefahrgut und warum sind Vorschriften notwendig?
Gefährliche Güter sind Stoffe und Gegenstände, die durch ihre chemischen oder physikalischen Eigenschaften Risiken für Mensch, Umwelt oder Sachwerte darstellen können. Dazu gehören zum Beispiel explosive Stoffe, giftige Chemikalien, entzündbare Flüssigkeiten oder Batterien.
Die Vorschriften dienen dazu, den sicheren Transport solcher Güter zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern. Sie legen fest, wie Gefahrgut verpackt, gekennzeichnet und transportiert werden muss und welche Schulungen für das Personal erforderlich sind.
Die Änderungen der Gefahrgutvorschriften ab dem 01.01.2025 betreffen alle Verkehrsträger, die für den Transport gefährlicher Güter eingesetzt werden:
Neue Regelwerke ab 01.01.2025: Ein Überblick
Ab dem 01.01.2025 gelten die aktualisierten Regelwerke für den Transport gefährlicher Güter. Für jeden Verkehrsträger gibt es spezifische Vorschriften:
- Straße: ADR 2025
- Schiene: RID 2025
- Binnenschifffahrt: ADN 2025
- Hochseeschifffahrt: IMDG-Code 2025 inkl. Amdt. 42-24
- Luftfracht: IATA DGR 2025 - 66. Ausgabe
Übergangsfristen: Was gilt bis wann?
Damit sich Unternehmen auf die neuen Bestimmungen einstellen können, sind Übergangsfristen vorgesehen. Diese Fristen variieren je nach Verkehrsträger:
Straße, Schiene, Binnenschifffahrt (ADR, RID, ADN): Hier gibt es eine allgemeine Übergangsfrist bis 30.06.2025. Das bedeutet, dass Unternehmen die neuen Vorschriften spätestens bis zu diesem Datum umsetzen müssen.
Hochseeschifffahrt (IMDG-Code): Die allgemeine Übergangsfrist beträgt 1 Jahr, sodass die vollständige Umsetzung bis 31.12.2025 erfolgen muss. Wir empfehlen jedoch dringend, den Umstieg auf die neuen Straße-/Schienen-Bestimmungen gleichzeitig mit dem Umstieg auf die Vorschriften der Seefracht abzustimmen, da viele der Änderungen – soweit möglich harmonisiert sind.
Luftfracht (IATA DGR): Für die Luftfracht gibt es keine allgemeine Übergangsfrist. Die Vorschriften treten am 01.01.2025 vollumfänglich in Kraft.
Zusätzlich kann es für einzelne Bestimmungen oder Stoffe spezifische Übergangsfristen geben, die für alle Verkehrsträger gelten. Während bei ADR, RID und ADN viele spezielle Übergangsregelungen vorhanden sind, halten sich die Hochseeschifffahrt und Luftfracht mit solchen Ausnahmen sehr zurück.
Wann erscheinen die neuen Regelwerke?
- Straße, Schiene und Luftfracht: Die neuen Regelwerke werden voraussichtlich Ende November/Dezember 2024 veröffentlicht. Die englische Version der IATA DGR 66. edition ist sogar schon jetzt verfügbar.
- Binnenschifffahrt und Hochseeschifffahrt: Hier dauert die Veröffentlichung erfahrungsgemäß etwas länger, mit einem geplanten Erscheinungsdatum im Januar/Februar 2025.
Bitte bestellen Sie schon jetzt, die für Sie und Ihre Mitarbeiter notwendigen Vorschriftenwerke, damit Sie diese rechtzeitig erhalten. Bei später Bestellung können Lieferengpässe und Preisänderungen auftreten (insbesondere bei den Luftfrachtbestimmungen) – eine Übersicht zu den gängigsten Vorschriften-Varianten finden Sie unter Aktuelle Gefahrgutvorschriften.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die kommenden Gefahrguttransport Änderungen!
Wir empfehlen, sich auf die neuen Vorschriften vorzubereiten, sobald die offiziellen Regelwerke verfügbar sind. Viel Aufregung im Vorfeld ist unserer Meinung nach nicht notwendig, aber ein kurzer Blick auf die geplanten Änderungen lohnt sich dennoch.
Was erwartet uns an Änderungen und Neuerungen 2025?
Straße und Schiene:
Einen Überblick über die Änderungen und Neuerungen auf Straße/Schiene 2025 erhalten Sie hier.
Oder Sie bestellen gleich die Vollversion als übersichtliches Buch, das die geplanten Änderungen ausführlich darstellt....
Luftfracht: Die IATA ist mit Vorabinformationen etwas zurückhaltender. Wesentliche Änderungen sind im Bereich der Batterien angesiedelt. Eine Vorinformation auf Basis der derzeit verfügbaren Daten können Sie hier einsehen.
Hochseeschifffahrt: Für eine Zusammenstellung der Änderungen im IMDG-Code, die soweit möglich mit den Vorschriften für den Straßentransport harmonisiert sind, schauen Sie hier nach.
Gut gerüstet für
die Gefahrgutvorschriften 2025
Die Änderungen der Gefahrgutvorschriften ab dem 01.01.2025 bieten neue Herausforderungen und Chancen für alle, die gefährliche Güter disponieren und/oder transportieren (lassen). Indem Sie sich rechtzeitig über die spezifischen Anforderungen jedes Verkehrsträgers informieren und Ihre Prozesse anpassen, können Sie unnötige Risiken vermeiden und gleichzeitig die Effizienz und Sicherheit Ihrer Transporte steigern. Nutzen Sie die Übergangsfristen, um Schulungen und Prozesse zu aktualisieren, und halten Sie so Ihr Unternehmen auf Kurs – sicher, konform und wettbewerbsfähig. Wir stehen Ihnen bei Fragen oder für vertiefte Einblicke gerne zur Verfügung, damit Sie bestens vorbereitet ins Jahr 2025 starten können!
Viel Erfolg bei der Umsetzung der Gefahrgut Änderungen 2025 wünscht Ihnen
Sieglinde Eisterer & Team