Neue Gefahrgut Vorschriften 2025

Änderungen Gefahrguttransport 2025

Sind Sie bereit für die neuen Vorschriften?

Ab dem 01.01.2025 treten neue Bestimmungen für den Transport gefährlicher Güter in Kraft, die alle Verkehrsträger betreffen – Straße (ADR), Schiene (RID), Binnenschifffahrt (ADN), Hochseeschifffahrt (Imdg Code) und Luftfracht (ICAO RI / IATA DGR). Diese Änderungen haben Auswirkungen auf Unternehmen, die Gefahrgut transportieren, sowie auf deren Mitarbeiter, die mit der Abwicklung betraut sind. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen und was Sie beachten müssen.

Was ist Gefahrgut und warum sind Vorschriften notwendig?

Gefährliche Güter sind Stoffe und Gegenstände, die durch ihre chemischen oder physikalischen Eigenschaften Risiken für Mensch, Umwelt oder Sachwerte darstellen können. Dazu gehören zum Beispiel explosive Stoffe, giftige Chemikalien, entzündbare Flüssigkeiten oder Batterien.

Die Vorschriften dienen dazu, den sicheren Transport solcher Güter zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern. Sie legen fest, wie Gefahrgut verpackt, gekennzeichnet und transportiert werden muss und welche Schulungen für das Personal erforderlich sind.

Die Änderungen der Gefahrgutvorschriften ab dem 01.01.2025 betreffen alle Verkehrsträger, die für den Transport gefährlicher Güter eingesetzt werden:

Neue Regelwerke ab 01.01.2025: Ein Überblick

Ab dem 01.01.2025 gelten die aktualisierten Regelwerke für den Transport gefährlicher Güter. Für jeden Verkehrsträger gibt es spezifische Vorschriften:

  • Straße: ADR 2025
  • Schiene: RID 2025
  • Binnenschifffahrt: ADN 2025
  • Hochseeschifffahrt: IMDG-Code 2025 inkl. Amdt. 42-24
  • Luftfracht: IATA DGR 2025 - 66. Ausgabe

Übergangsfristen: Was gilt bis wann?

Damit sich Unternehmen auf die neuen Bestimmungen einstellen können, sind Übergangsfristen vorgesehen. Diese Fristen variieren je nach Verkehrsträger:

Straße, Schiene, Binnenschifffahrt (ADR, RID, ADN): Hier gibt es eine allgemeine Übergangsfrist bis 30.06.2025. Das bedeutet, dass Unternehmen die neuen Vorschriften spätestens bis zu diesem Datum umsetzen müssen.

Hochseeschifffahrt (IMDG-Code): Die allgemeine Übergangsfrist beträgt 1 Jahr, sodass die vollständige Umsetzung bis 31.12.2025 erfolgen muss. Wir empfehlen jedoch dringend, den Umstieg auf die neuen Straße-/Schienen-Bestimmungen gleichzeitig mit dem Umstieg auf die Vorschriften der Seefracht abzustimmen, da viele der Änderungen – soweit möglich harmonisiert sind.

Luftfracht (IATA DGR): Für die Luftfracht gibt es keine allgemeine Übergangsfrist. Die Vorschriften treten am 01.01.2025 vollumfänglich in Kraft.

Zusätzlich kann es für einzelne Bestimmungen oder Stoffe spezifische Übergangsfristen geben, die für alle Verkehrsträger gelten. Während bei ADR, RID und ADN viele spezielle Übergangsregelungen vorhanden sind, halten sich die Hochseeschifffahrt und Luftfracht mit solchen Ausnahmen sehr zurück.

Wann erscheinen die neuen Regelwerke?

  • Straße, Schiene und Luftfracht: Die neuen Regelwerke werden voraussichtlich Ende November/Dezember 2024 veröffentlicht. Die englische Version der IATA DGR 66. edition ist sogar schon jetzt verfügbar.
  • Binnenschifffahrt und Hochseeschifffahrt: Hier dauert die Veröffentlichung erfahrungsgemäß etwas länger, mit einem geplanten Erscheinungsdatum im Januar/Februar 2025.

Bitte bestellen Sie schon jetzt, die für Sie und Ihre Mitarbeiter notwendigen Vorschriftenwerke, damit Sie diese rechtzeitig erhalten. Bei später Bestellung können Lieferengpässe und Preisänderungen auftreten (insbesondere bei den Luftfrachtbestimmungen) – eine Übersicht zu den gängigsten Vorschriften-Varianten finden Sie unter Aktuelle Gefahrgutvorschriften.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die kommenden Gefahrguttransport Änderungen!

Wir empfehlen, sich auf die neuen Vorschriften vorzubereiten, sobald die offiziellen Regelwerke verfügbar sind. Viel Aufregung im Vorfeld ist unserer Meinung nach nicht notwendig, aber ein kurzer Blick auf die geplanten Änderungen lohnt sich dennoch.

Was erwartet uns an Änderungen und Neuerungen 2025?

Straße und Schiene:

Einen Überblick über die Änderungen und Neuerungen auf Straße/Schiene 2025 erhalten Sie hier

Oder Sie bestellen gleich die Vollversion als übersichtliches Buch, das die geplanten Änderungen ausführlich darstellt....

Hier können Sie das Buch bestellen.

Gefahrgut-2025-Änderungen-Fischer

Luftfracht: Die IATA ist mit Vorabinformationen etwas zurückhaltender. Wesentliche Änderungen sind im Bereich der Batterien angesiedelt. Eine Vorinformation auf Basis der derzeit verfügbaren Daten können Sie hier einsehen.

Hochseeschifffahrt: Für eine Zusammenstellung der Änderungen im IMDG-Code, die soweit möglich mit den Vorschriften für den Straßentransport harmonisiert sind, schauen Sie hier nach.

Gut gerüstet für
die Gefahrgutvorschriften 2025

Die Änderungen der Gefahrgutvorschriften ab dem 01.01.2025 bieten neue Herausforderungen und Chancen für alle, die gefährliche Güter disponieren und/oder transportieren (lassen). Indem Sie sich rechtzeitig über die spezifischen Anforderungen jedes Verkehrsträgers informieren und Ihre Prozesse anpassen, können Sie unnötige Risiken vermeiden und gleichzeitig die Effizienz und Sicherheit Ihrer Transporte steigern. Nutzen Sie die Übergangsfristen, um Schulungen und Prozesse zu aktualisieren, und halten Sie so Ihr Unternehmen auf Kurs – sicher, konform und wettbewerbsfähig. Wir stehen Ihnen bei Fragen oder für vertiefte Einblicke gerne zur Verfügung, damit Sie bestens vorbereitet ins Jahr 2025 starten können!

Viel Erfolg bei der Umsetzung der Gefahrgut Änderungen 2025 wünscht Ihnen

Sieglinde Eisterer & Team

Jetzt teilen!
We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://gefahrgut-online-center.at. Das Gefahrgut Online Center ist die Internet-Präsenz für den Geschäftsbereich Tugis Gefahrgutberatung / Tugis Gefahrguttransport der Firma Sieglinde Eisterer (Einzelunternehmen) Vertreter/Inhaber: Sieglinde Eisterer Reyergasse 5, 2700 Wiener Neustadt Hauptstrasse 27, 2722 Weikersdorf Österreich Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)? Für den Datenschutz verantwortlich: Sieglinde Eisterer Email: datenschutz@other-sight.com Tel. + 43 650 4500100

Informatorische Nutzung unserer Internetseite

Datenkategorien

Im Rahmen der informatorischen Nutzung unserer Internetseite verarbeiten wir die folgenden Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Sofern Sie über einen Link zu uns kommen, den Sie von einem unserer Empfehlungsgeber aus unserem Partnerprogramm (Affiliate) erhalten haben verarbeiten wir die Affiliate-ID (Cookie).

Quellen

Diese Daten erhalten wir direkt von Ihrem Browser und ggf. über Cookies.

Zwecke

Die Erhebung dieser Daten ermöglicht den Besuch unserer Internetseite und ggf. die Erfüllung unserer Verpflichtungen im Partnerprogramm sowie die werbliche Ansprache.

Speicherungsdauer

Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den Besuch unserer Seite erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.

Rechtsgrundlage

Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO

Registrierung zur Nutzung des internen Bereichs

Datenkategorien

Im Rahmen der der Registrierung zum und der Nutzung des internen Bereichs bei Bestellung und/oder des kostenlosen Informationsangebotes unserer Internetseite werden folgende Daten von uns bzw. von ausgesuchten externe Dienstleister (Drittanbieter) mit Auftragsverarbeitungsvertrag gem. DSGVO verarbeitet: Pflichtfelder ➔ Vorname, Nachname, E-Mail, Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, Land, Telefonnummer, Zahlungsdaten freiwillige Felder ➔ Telefonnummer, Gutscheincode

Quellen

Ihre Eingaben im Anforderungs- und/oder Registrierungsbereich

Zwecke

Anbahnung und Durchführung des Vertragsverhältnisses

Speicherungsdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald dies von Ihnen gewünscht und/oder die externen Dienstleister dies anordnet.
Daten, welche unter gesetzliche Aufbewahrungspflichten fallen, sind davon nicht betroffen, und werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht.

Rechtsgrundlage

Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO Anmerkung: Auftragsverarbeitung mit externen Dienstleistern (Drittanbietern) gem. Artikel 28 DSGVO

Newsletteranmeldung und Nutzung unseres kostenlosen Informationsangebotes

Datenkategorien

Im Rahmen der Newsletteranmeldung/Anforderung des Informationsangebotes und die Auslieferungen der gewünschten Informationen verarbeiten wir die folgenden Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse bei der Eintragung, Datum und Uhrzeit der Eintragung, IP-Adresse bei der Bestätigung, Datum und Uhrzeit der Bestätigung, Bounce-Status, Referrer (URL der Eintragung), IP-Adresse bei der Abmeldung, Datum und Uhrzeit der Abmeldung, Vor- und Nachname, SMS: Handynummer, Eintragungsdatum und –uhrzeit, Austragungsdatum und –uhrzeit, SMS-Status, vgl. ergänzend unsere Ausführungen der Transparenzerklärung,pdf

Quellen

Diese Daten erhalten wir direkt von Ihnen

Zwecke

Werbung, Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite.

Speicherungsdauer

Wir löschen die Daten, sobald sie nicht mehr für den links genannten Zweck erforderlich sind oder bis Sie deren Löschung verlangen, je nachdem was früher geschieht.

Rechtsgrundlage

Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.)

Abschluß eines Informationsvertrages

Datenkategorien

Sofern Sie mit uns einen Informationsvertrag schließen, nach dem wir verpflichtet sind, Ihnen regelmäßig Inhalte und  Informationen zukommen zu lassen verarbeiten wir die folgenden Daten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse bei der Eintragung, Datum und Uhrzeit der Eintragung, IP-Adresse bei der Bestätigung, Datum und Uhrzeit der Bestätigung, Bounce-Status, Referrer (URL der Eintragung), IP-Adresse bei der Abmeldung, Datum und Uhrzeit der Abmeldung, Vor- und Nachname, SMS: Handynummer, Eintragungsdatum und –uhrzeit, Austragungsdatum und –uhrzeit, SMS-Status,

Quellen

Ihre Angaben im Rahmen des Zustandekommens des Informationsvertrages

Zwecke

Die Erfüllung des Informationsvertrages

Speicherungsdauer

Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten

Rechtsgrundlage

Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO

Gewährleisten wir hinreichende Datensicherheit?

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

Wie setzen wir Cookies auf dieser Internetseite ein?

Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Recht ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

* * * * *

Wir hoffen, dass unsere Datenschutzerklärung für Sie hilfreich ist. Gerne werden wir Ihre Fragen zu unseren Datenschutzvorkehrungen persönlich beantworten.
Save settings
Cookies settings