Gefahrgut-Transport gegen Klimawandel

Klimaschutz Initiative: Greta lässt grüßen ...
Das Problem des Klimawandels und die damit verbundenen Auswirkungen auf unseren Planeten wird in allen Medien (von Presse bis Social Media) ausführlich diskutiert.
Klimawandel - 5 vor 12 ?
Kompetente und Experten und weniger kompetente Möchte-Gerne-Experten geben auf allen Kanälen gefragt und ungefragt Ihre Meinung zum Besten.
TATSACHE IST: WIR MÜSSEN WAS TUN!
Was sinnvoll ist und was nicht, was realistisch und durchführbar ist oder auch nicht - weiß eigentlich niemand genau.
Umwelt- und Klimaschutz: Was geschieht ?
Ein Teil der Einwohner dieser Welt ignorieren diese Themen.
Eine Reihe von Bewegungen bieten unrealistische, teilweise nicht durchdachte oder auf Dauer nicht sinnvolle Vorschläge.
Wer es sich leisten kann und Umweltbewusstsein demonstrieren will, spendet.
Die Promis veranstalten Charity-Galas.
Es gibt Leute, die fahren spazieren, halten Vorträge und verbreiten den Weltuntergang.
Regierungsvertreter und Politiker reisen um die Welt und verhandeln, diskutieren, streiten.
Eingefleischte Umweltschützer, Schüler, Studenten, Senioren demonstrieren und protestieren.
Einige Leute essen kein Fleisch mehr, anderen fahren nur mehr mit dem Rad.
Ich könnte diese Aufzählung endlos weiterführen.
Umwelt- und Klimaschutz und der Geld-Faktor
Natürlich ist auch immer das liebe Geld im Spiel.
Staaten, Unternehmen, Menschen wollen Profite machen und Geld verdienen (wer Wert für andere schafft, soll gut bezahlt werden).
Und Umweltschutz und Klimaschutz kosten Geld, sehr viel Geld.
Wer sagt, was richtig oder falsch ist?
Ich will hier keine Aktionen oder Maßnahmen als richtig oder falsch klassifizieren oder in irgendeiner Form bewerten.
Ich weiß auch nicht, was Ihr Unternehmen und/oder Sie selbst tun oder auch nicht?
Gefahrgut und Umweltschutz
Gefahrgüter sind im Normalfall nicht umweltfreundlich und das Klima wird durch den Transport von Gefahrgut in erster Instanz nicht geschützt (außer vielleicht mit dem Rad oder der Handkarre).
Große Herausforderungen an die Logistik
Die Logistik in einem Unternehmen (egal ob mit oder ohne Gefahrgut) ist ziemlich kompliziert.
Eine ganze Reihe von Kriterien spielen hier eine Rolle (Ein- und Verkaufspreise, Lieferzeiten, Liefermengen,
Transportwege, Kundenwünsche, Verfügbarkeit von Ressourcen, …).
Diese Vorgaben sind entscheidend, welcher Verkehrsträger (Beförderungsmittel) für den Transport gewählt wird.

Überlegung LKW oder Eisenbahn
Abgesehen davon, dass die Bahn eine Reihe von Beförderungen auf der Straße durchführt, wäre es zumindest einmal eine Überlegung wert, einen Teil der Transporte auf die Bahn zu bringen.
Ich bin nicht blauäugig.
Wo die Bahn versagen wird ...
- Wenn es schnell gehen muss,
- wenn es sich um kleine Sendungen handelt,
- im Nahverkehr,
- wenn auf der Bahn ein Transportverbot für
das Gefahrgut besteht, - wenn das Serviceangebot nicht reicht,
führt kein Weg an anderen Verkehrsträgern vorbei.
Alternative Bahntransport interessant ?
In anderen Fällen - wenn FCL Container quer durch Europa zum Seehafen transportiert werden müssen,
ergibt ein Bahntransport sicher öfter Sinn.
Die Benutzung der Rollenden Landstraße oder des Huckepack-Verkehrs wird bei längeren Strecken durchaus zu prüfen sein.
Gefahrgutbeauftragter Schiene
Wenn Unternehmen Gefahrgüter auf die Schiene bringen wollen, benötigen sie dazu (außer bei Nutzung von Freistellungen und Erleichterungen) einen internen oder externen Gefahrgutbeauftragten.
Dieser benötigt zusätzlich zum Allgemeinen Teil und Besonderen Straße (diese Ausbildung haben die meisten Gefahrgutbeauftragten in Österreich) den Besonderen Teil Schiene.
Unbeliebt: Besonderer Teil Schiene
Der besonderer Teil Schiene ist eine Zusatzausbildung, die im Zuge der Gefahrgutbeauftragten-Ausbildung / Fortbildung gemacht werden kann.
Leider verzichten die meisten Unternehmen und Auszubildenden auf diesen Zusatzteil Besonderer Teil Schiene.
Kein besonderer Teil Schiene - Auswirkung auf den Klimaschutz
Das bedeutet, dass in der Praxis, das Thema Gefahrgut per Eisenbahn gar nicht zur Diskussion steht, weil die Qualifikation des Gefahrgutbeauftragten fehlt.
Das bedeutet: auch wenn der Transport auf der Schiene für das Gefahrgut die bessere Variante wäre, kann er aufgrund der fehlenden Qualifikation des Gefahrgutbeauftragten nicht angedacht werden.
Hier kommen wir ins Spiel!
Was wir als kleine Firma und Gefahrgut Dienstleister jetzt gegen Klimawandel tun …
Alle TeilnehmerInnen unseres nächsten Gefahrgutbeauftragtenkurses (Kombikurs Erstausbildung/Fortbildung) erhalten auf die Zusatzausbildung Schiene 50 % Klimaschutz-Rabatt.
Werden auch Sie aktiv und nutzen Sie diese einmalige Chance!
Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Umweltbewusstsein und Flexibilität in Ihrer Transportabwicklung und holen Sie sich die Transportoption Schiene für Ihre Gefahrgüter jetzt zum halben Preis.
Alle Details zum Kurs finden Sie unter https://gefahrgut-online-center.at/ausbildung-gefahrgutbeauftragter/
Senden Sie noch heute Ihre Kursanmeldung per Email an gefahrgut@other-sight.com oder gefahrgut.se@einfach-erfolg4you.com
mit Angabe von Kurscode: KLIMASCHUTZ
Klimaschutz-Initative Gefahrguttransport gegen Klimawandel
Alle TeilnehmerInnen und Ihre Unternehmen werden im Anschluss auf einer gesonderten Seite Klima-Schutz-Initiative: Gefahrguttransport gegen Klimawandel im Gefahrgut-Online-Center gelistet und als Vorbilder in einem unserer nächsten Newsletter erwähnt (falls Sie dies nicht wünschen, kein Problem - bitte uns diesbezüglich informieren).
Achtung: Die TeilnehmerInnen Höchstgrenze beträgt 15 TeilnehmerInnen - wenn der Kurs voll ist, können Sie an dieser Initative Gefahrguttransport gegen Klimawandel nicht mehr teilnehmen und versäumen den 50 % Rabattvorteil.
Wichtig: Bitte Anmeldeschluss unbedingt beachten!
Aus organisatorischen Gründen ist der endgültige Anmeldeschluss für diese Aktion der
Freitag, 14.02.2020.
Zögern Sie nicht lange und melden Sie sich jetzt zur Klimaschutz-Initative Gefahrguttransport gegen Klimawandel an:
Email: gefahrgut@other-sight.com oder gefahrgut.se@einfach4you.com
mit Kurscode: KLIMASCHUTZ
Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Ihre Meinung und Ihr Feedback ist gefragt!
Hinterlassen Sie hier unter diesem Artikel oder auf unserer Facebook Seite www.facebook.com/Gefahrgut.Info.Tugis/ Ihren Kommentar.
Ich bin gespannt auf Ihr Feedback.
Zwischenzeitlich wünsche ich Ihnen sichere, rechtskonforme, sichere, problemlose, un- und zwischenfallsfreie Gefahrgut-Transporte.
Liebe Grüße
Sieglinde Eisterer + Team